Hier finden Sie Digitalpianos aller führenden Hersteller. Wenn Sie nach dem Stöbern durch das umfangreiche Angebot noch Entscheidungshilfen benötigen, sprechen Sie uns mit Ihren Fragen einfach direkt an, - wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Sie sind noch unsicher für welches Instrument Sie sich entscheiden sollen? Dann rufen Sie uns an, oder nutzen unseren digitalen Produktberater:
Als ideale Ergänzung zu unserem riesigen Sortiment an Digital-Pianos, bieten wir Ihnen auch eine kleine aber feine Auswahl an akustischen Klavieren und Flügeln von KAWAI an. Besonderen Fokus legen wir auf die HYBRID Instrumente der ATX-Serie. Diese sind mit einer Stummschaltung zum lautlosen Klavierspielen per Kopfhörer ausgestattet.
In diesem hochwertigen Hybrid-Instrument finden sich die feinsten Nuancen weltberühmter Flügel wieder. Das Verstärkersystem mit neuentwickelten Lautsprechern kreiert den komplexen Klang, wie man ihn von den großen akustischen Tasteninstrumenten kennt.
Unter den 26 Klangfarben finden sich drei berühmte Flügel. Weitere Features - wie etwa die Concert Play-Funktion und der Hall Simulator lassen kaum Wünsche offen.
Produkt Highlights:
Entwickelt in Zusammenarbeit mit C. Bechstein
AiR Grand Sound Source Klangerzeugung (256-stimmig polyphon) mit überarbeiteten Samples
Natural Grand Hammer Action mit neuer Anschlagdynamikabstimmung
Layer Durch diese Funktion können zwei Klangfarben übereinander geschichtet werden, um beispielsweise einen weichen Flügelklang mit Streichern zu kombinieren. Ausgezeichnet für Balladen und langsame, romantische Stücke!
Split Split gibt Ihnen die Möglichkeit, die Tastatur in zwei Bereiche aufzuteilen, z.B. einen Bass in der linken Hand und ein Klavier oder Vibraphon in der rechten für Swing und Jazz.
Duett-Modus Der Duett-Modus dient ähnlich wie die Funktion "Split" dazu, die Tastatur in zwei Bereiche aufzuteilen. Der Tonumfang und die Klangfarbe sind in diesem Modus jedoch bei beiden Bereichen identisch. Dieses Feature ermöglicht z.B. das Spielen eines Klavierduettes oder auch das gemeinsame Üben im Unterricht an einem Instrument.
Transponierung Unter Transponierung versteht man das Verschieben der Tonleiter um Halbtöne auf der Tastatur, so dass man z.B. das klingende F auf die C-Taste legen kann.
Oktav-Verschiebung Diese Einstellung bietet die Möglichkeit, die Oktaven auf der Tastatur zu verschieben, um so sehr tief oder hoch gelegene Stücke im komfortablen mittleren Bereich der Tastatur spielen zu können.
256-stimmige Polyphonie (max.) Anzahl der Stimmen (Töne), die ein Instrument gleichzeitig erzeugen kann. Dieser Wert spiegelt sozusagen die Leistungsfähigkeit eines digitalen Instrumentes wieder. Dies ist besonders im Zusammenhang mit fortgeschrittenem Spiel, der Verwendung des Dämpferpedals oder der Begleitautomatik von Bedeutung.
Anschlagdynamik Ermöglicht das dynamische Spiel durch unterschiedliche Lautstärke und Klangverhalten bei unterschiedlichem Tastenanschlag. Leichter, langsamer Anschlag klingt weich und leise, harter Anschlag laut und kräftig.
Dämpfer-Resonanz Die durch das Drücken des Dämpferpedals erzeugten Nuancen an einem akustischem Piano werden authentisch nachgebildet.
Lid-Simulation Der Lid-Simulator (Gehäuse-Simulation) bildet die unterschiedliche Klangcharakteristik (heller/dunkler) beim Spiel mit geöffnetem oder geschlossenem Flügeldeckel ab. Je nach Geschmack sind vier Simulationsstufen wählbar: offen, abgenommen, halb offen, geschlossen.
Brilliance Digitaleffekt, der besonders bei Pianoklangfarben Verwendung findet und den Klang heller und durchsetzungsfähiger macht (Brillanz).
Chorus Digitaleffekt, der die Klangfarbe durch Doppelung voller, breiter und deutlich lebendiger macht. Dieser Effekt wird besonders bei E-Piano- oder Orgel-Klangfarben gerne genutzt.
DSP Effekte Digitaler Signalprozessor, der für hochwertige Effekte und Klanggestaltung sorgt.
Audio-Aufnahmefunktion Die Audio-Aufnahmefunktion ermöglicht die Aufnahme auf einen USB-Stick oder eine SD-Karte (je nach Gerät) in professioneller CD-Qualität. Diese lässt sich dann z.B. einfach auf CD brennen oder auf allen anderen üblichen Medien abspielen.
Metronom Das Metronom schlägt in der eingestellten Taktart als Orientierungshilfe für das Tempo mit.
USB Schnittstelle (Speichermedium) Hier können handelsübliche USB-Speichermedien angeschlossen werden, um Daten vom oder zum Instrument zu transferieren.
LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung
Kopfhöreranschluss (2x) Anschlussmöglichkeit für handelsübliche Kopfhörer. Wenn Kopfhörer angeschlossen sind, werden keine Klänge über das Lautsprechersystem abgegeben.
Line-In (L/Mono,R) Eingang (L/R mit Standard-Buchsen) um eine Audioquelle mit Line-Pegel (z.B. anderes Instrument oder Sound-Karte) mit dem Instrument zu verbinden.
Line-Out (L/Mono, R) Audio-Ausgang auf Line-Pegel um das Instrument an andere professionelle Geräte (z.B. PA oder Mischpult) anzuschließen.
MIDI (In, Out) Ein- und Ausgangs-Buchse für klassische 5-Pol MIDI Stecker um MIDI-fähige Geräte untereinander zu verbinden.
Lautsprecher: 16 cm x 2 + (10 cm + 5 cm) × 2 Verstärker: 30 W x 2 + 20 W x 2 Auto Power off (Circa 4 Stunden nach der letzten Bedienung, deaktivierbar) Abmessungen (B x T x H) 143,4 x 48,9 x 96,3 cm (Gehäuse geschlossen) Gewicht 77,5 kg
inklusive Netzadapter, Liederbuch, Notenhalter
Produktdetails
Farbe
Schwarz Matt
Anzahl Tasten
88
Tastaturoberfläche
Glatt
Druckpunktsimulation
Nein
Tastatur-Material
Holz
Max. Polyphonie
256-stimmig
Anzahl Klänge
26
Arranger (Begleitautomatik)
Nein
Anzahl Rhythmen
- -
Interne Lautsprecher
6
Verstärkerleistung
2x30W + 2x20W
Resonanzboden System
Nein
Dual Modus
Ja
Split Modus
Ja
4-Hand Modus
Ja
Song-Aufnahme
Ja
Audio-Aufnahme
WAV
SMF-Wiedergabe
Nein
Audio-Wiedergabe
WAV
Display
LCD
Anzahl Pedale
3
Midi
In/Out
USB
USB-to-Host + USB-to-Device
Audio-Ausgang
Ja
Audio-Eingang
Ja
Kopfhörerausgang
2
Metronom
Ja
Tastaturabdeckung
Ja
Besonderheiten
Audio Recording (WAV-Format) und Play-Back, Aufklappbarer Pianodeckel