Beschreibung
Dieses zweimanualige Content Spitzenmodell glänzt nicht nur mit ihrer überzeugenden Klangqualität, sondern auch durch zahlreiche sinnvolle, durchdachte Ausstattungsdetails.
So sind z.B. die vier unterschiedlichen, direkt auswählbaren Dispositionen aus verschiedenen Orgelstilen und –Traditionen nicht nur akustisch deutlich ausgeprägt, sie sind mit einem schnellen einfachen Austausch der Registerbezeichnungen durch mitgelieferte Register-Beschriftungsfolien – erstmals im Digitalorgel-Serienbau – nun auch optisch mit einem Blick übersichtlich erkennbar.
Die wichtigesten Details der Content Cantate 246:
- 2 Manuale
- Anschlagdynamische Tastaturen (Velocity)
- 4 unabhängige Dispositionen
- 4 x 46 Stimmen
- 10 x 45 General Presets (x4)
- Konvolution-Hall
- General Crescendo programmierbar
- (PCC) Einfach zu bedienen Personal Control Center
- Virtual Player Position (VPP)
- Extravoice (112 programmierbare Orchesterstimmen)
- Cantus Firmus (CF)
- Mehr als 50 unterschiedliche Historische Stimmungen
- Windlade Select
- Flexible Windabgabe
- Physiologische Fußschweller Reglung
- Stilvolles Gehäuse mit überwiegend Massivholz
- 4.2.2 LS-Audio Surround System
- 14 Lautsprecher
- Automatisch Pedal (AP)
- Holzrolldeckel inkl. Rolldeckelschloß (246R Version)
Invention Technologie
Diese neu entwickelte Content Klangerzeugungs- und -Verarbeitungsplattform beinhaltet nicht nur neu aufgenommene Registersamples in hoher Auflösung, sondern auch eine weitaus flexiblere Gestaltung und Intonation jedes einzelnen Registers und eine differenzierte akustische Positionierung der Werke.
Einen wesentlichen Fortschritt stellt auch der neu entwickelte spezielle Faltungshall (Convolution Reverb) mit 8 Raumakustik-Programmen dar. Dieses Raum-Reproduktionsverfahren basiert auf gesampelten Vorlagen der Akustik unterschiedlicher Originalräume – vom kleinen Kapellen bis hin zu der überwältigenden Räumlichkeit großer Kathedralbauten.
Flexibilität
Jede Content Orgel bietet vier typische Orgel-Dispositionen aus den wichtigsten Orgelbautraditionen und -Stilen. Das displaygesteuerte Personal Control Center (PCC) ermöglicht einen schnellen und einfachen Zugriff auf alle wichtigen Performance Parameter der Orgel zur flexiblen Anpassung an alle individuellen Klangvorstellungen.
Darüber hinaus kann jede aktuelle Content Orgel mittels PC Software auf Kundenwunsch umfangreich und flexibel konfiguriert und intoniert werden.
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor