Die Kopfhörer der RPmk3-Serie setzen die Tradition der seit 30 Jahren etablierten professionellen Studiokopfhörer von Fostex fort. Der überarbeitete, orthodynamische Treiber bietet dank der von Fostex entwickelten Regular Phase (RP)-Technologie eine herausragende Audio-Reproduktion und ermöglicht akkurates Monitoring in kritischer Produktionsumgebung.
Gehäuse und Ohrpolster wurden ebenfalls komplett überarbeitet, sodass der Kopfhörer rundum die beste Performance aus dem RP-Treiber herausholen kann.
Features:
- Patentierte RP-Technologie
- Neu entwickelte RP-Membran aus Kupferfolie geätztem Polyimidfilm und Neodym-Magnet für akkurate und natürliche Klangwiedergabe
- Abnehmbare, einseitige Kabelführung
- Kabellänge: 3m bei 6,3mm Stereo-Klinke / 1,2m bei 3,5mm Stereo-Klinke
- Komfortable Ohrpolster für maximale Klangabschirmung und ausgezeichnete Tiefbassreproduktion
- Breiter, selbstanpassender Kopfbügel für perfekten Sitz und langanhaltenden Tragekomfort
Technische Daten:
- Frequenzgang: 15Hz - 35kHz
- Maximale Eingangsleistung: 3000mW
- Impedanz: 50 Ohm
- Empfindlichkeit: 92dB (@ 1kHz, 1mW)
- Halboffene Bauweise für linearen Sound
Bauweise | Halboffen |
Empfindlichkeit | 92 dB |
Übertragungsbereich | 15 Hz - 35.000 Hz |
Nennimpedanz | 50 Ohm |
Nettogewicht | 315 g |
Sehr zufrieden
Diesen Kopfhörer habe ich mir zusammen mit einem Roland FP-30X bestellt und getestet. Ich habe da nicht soviel Erfahrung, rein von der Klangqualität ist dieses aber der beste Kopfhörer, den ich je hatte. Das halboffene Design macht auch was es soll - hier bekomme ich aus der Umgebung sehr leise aber noch hörbar mit, was vor sich geht. Das war mir zumindest eine wichtige Anforderung an das Produkt. Zum Vergleich kann ich nur meine PC Headsets im mittleren Budget (30-60€) von Plantronics und Razor heranziehen. Derzeit verwende ich dort ein SteelSeries Arctis Pro Wireless, welches schon qualitativ ein großer Sprung war. Selbst dieses teure Headset, kann hier nicht mit der Klangqualität des T-50RP MKIII mithalten. Wobei ein Vergleich zwischen Headset (mit Mikro) und Kopfhörer (ohne Mikro) allerdings auch weniger relevant ist, aber mehr Erfahrungswerte habe habe ich nicht.